Aktuelles
Wichtige Informationen zum Mittagessen
Registrierung im i-Net-Menue spätestens am morgigen Freitag, 24.02.2023!
Ab dann sind Bestellungen immer spätestens am MONTAG für die Folgewoche zu tätigen!!!
Beispiel: Bestellung am Montag, dem 27.02.23, damit Ihr Kind ab dem 06.03.23 Essen erhält.
Bitte beachten Sie dabei die gewählten AG-Tage!
Stornierungen sind morgens bis 8:30 Uhr im i-Net-Menüplaner möglich.
Selbstzahler laden bitte regelmäßig Guthaben auf das Konto!
Eschwege, 19.01.2023
Liebe Eltern,
der Wasserschaden in der Turnhalle ist behoben. Der Sportunterricht findet ab sofort wieder in der Heuberghalle statt.
Mit freundlichen Grüßen
A. Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 21.12.2022
Liebe Eltern,
das Team der Geschwister-Scholl-Schule wünscht Ihnen fröhliche Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2023!
Da viele Kinder krank waren, hier der Elternbrief zum Download.
Mit freundlichen Grüßen
A. Wagner
Schulleiterin
Sehr geehrte Eltern, Eschwege, 18.12.22
aufgrund der Glatteiswarnung findet morgen auf Empfehlung der Landrätin (s.u.) Distanzunterricht statt.
Sie erhalten weitere Informationen durch die Klassenlehrerin Ihres Kindes.
Aufgaben für die Klasse 4b:
Mathe: AH S. 21
Sachunterricht: Schreibe den Wasserkreislauf in eigenen Worten auf! Male dazu!
Sollte Ihr Kind auf eine Notbetreuung angewiesen sein, ist dies von 8 bis Unterrichtsschluss/ Betreuungsschluss (falls ihr Kind in der Betreuung angemeldet ist) möglich.
Bitte melden Sie dies bei der jeweiligen Klassenlehrerin an!
Mit freundlichen Grüßen
A. Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 11.10.2022
Liebe Eltern,
hier noch einmal die Links zur Anmeldung für das Schulessen, sowie der Elternbrief zum Schulmenuplaner:
Anmeldung bei Kostenübernahme durch das Amt:
https://gasthaus-schindewolf.de/kontakt/registrierung/
Anmeldung für Selbstzahler:
https://schulmenu.gasthaus-schindewolf.de/registrierung/neukunde/
Mit freundlichen Grüßen
I.A. Anja Wagner
GSS wird zum dritten Mal als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet

Inzwischen schon zum dritten Mal in Folge seit 2016 wurde die GSS für ihre Schwerpunktsetzung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ausgezeichnet. Die Schule darf sich weiterhin "MINT-freundliche Schule" nennen, nachdem sie einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess durchlaufen hat. Die Ehrung der Schulen steht unter der Schirmherrschaft des hessischen Kultusministeriums, Prof. Dr. Lorz sowie der Kultusministerkonferenz.
Das MINT-Konzept überzeugte die Jury insbesondere durch die Verankerung von MINT-Themen im Schulcurriculum und die MINT-spezifischen Räumlichkeiten, wie den Forscherraum oder den Modelleisenbahnraum. Diese können die Schülerinnen und Schüler regelmäßig im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften oder im Sachunterricht nutzen. Entdeckendes Lernen in einer anregenden Lernumgebung wird dadurch möglich gemacht. Das Engagement des Kollegiums, welches sich regelmäßig nach aktuellem Forschungsstand fortbildet, ist ebenso Baustein des MINT-Konzepts wie das Projekt „Sprachförderung durch forschendes Lernen im Sach- und Mathematikunterricht“. Für dieses Projekt erhält die Schule auf Antrag eine Sonderzuweisung von je einer zusätzlichen Unterrichtsstunde pro Klasse vom Staatlichen Schulamt Bebra. Ebenfalls positiv hervorgehoben wurde die Kooperation mit außerschulischen Lernorten und Bildungseinrichtungen, z.B. mit dem Schülerforschungszentrum Nordhessen, welches mit dem MINT-Van kurz vor den Sommerferien zu Besuch war. Die Studenten begeisterten die Kindern mit acht verschiedenen Stationen zum Experimentieren auf dem Schulhof.
Bereits im Frühjahr wurde die Geschwister-Scholl-Schule für ihr Engagement im Bereich Naturwissenschaften als "Haus der kleinen Forscher" geehrt und das bereits zum vierten Mal in Folge.
Neben Lisa Volkmann, der MINT-Beauftragten der Schule, freut sich auch Schulleiterin Anja Wagner über die Auszeichnungen, welche belegen, dass sich die Geschwister-Scholl-Schule kontinuierlich weiterentwickelt.
Eschwege im Juli 2022
Sehr geehrte Eltern,
anbei der Elternbrief des Kultusministers mit Informationen zu den Corona-Planungen für das neue Schuljahr, den Sie bereits über die Ranzenpost erhalten haben.
Mit Änderungen ist stets zu rechnen. Daher bitte ich Sie, sich wenige Tage vor Schulbeginn hier auf dieser Seite über Neuerungen zu informieren.
Vielen Dank und erholsame Sommerferien
Ihre
A. Wagner
Schulleiterin
GSS zum vierten Mal als "Haus der kleinen Forscher" ausgezeichnet

Der Geschwister-Scholl-Schule ist es zum vierten Mal in Folge gelungen, als "Haus der kleinen Forscher" ausgezeichnet zu werden. Gemeinsames Forschen und Experimentieren, MINT-AGs am Nachmittag, MINT-Räumlichkeiten (Forscherraum, Eisenbahnraum,...) regelmäßige Fortbildung aller Lehrkräfte - dies sind nur einige Kriterien, die unsere Schule seit vielen Jahren erfüllt.
Verena Rudolph, lokale Netzwerkkoordinatorin der IHK, freute sich mit den Kindern und den Kolleginnen und Kollegen der GSS und überreichte am "Tag der kleinen Forscher" am 23.06.2022 die offizielle Plakette zur Rezertifizierung. Dabei wies sie darauf hin, dass die GSS den Bundesdurchschnitt um 11 Punkte übersteigt, in Teilbereichen sogar um ein Vielfaches und hob das kontinuierliche Engagement des Kollegiums besonders hervor.
Damit dieser Tag für die Kinder zu einem Erlebnis wurde, kam der MINT-Van des Schülerforschungszentrums Nordhessen zu Besuch. An neun spannenden Stationen durfte auf dem Schulhof geforscht und experimentiert werden.
Eschwege, 29.04.2022
Liebe Eltern,
ab dem 02.05.2022 ist eine Testung in der Schule nicht mehr vorgesehen und wird stattdessen durch eine freiwillige Testung 2x pro Woche im häuslichen Bereich ersetzt.
Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem ausgeteilten Elternbrief. Außerdem erhalten Sie eine Kurzanleitung zur Testdurchführung zum Download.
Mit freundlichen Grüßen
A. Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 20.02.22, 18:59 Uhr
Liebe Eltern,
zum jetzigen Zeitpunkt liegen den Schulen keinerlei Informationen oder Empfehlungen seitens des Kultusministeriums, des Schulamts oder des Landkreises vor, auch für Montag die Schulen geschlossen zu halten.
D.h.: Montag, 21.02.22 findet Präsenzunterricht statt.
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Bediensteten der GSS einen sicheren Weg zur Schule!
A. Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 17.02.2022
Sehr geehrte Eltern,
auch am morgigen Freitag, dem 18.02.2022, wird der Präsenzunterricht an der Geschwister-Scholl-Schule nach Rücksprache mit dem Staatlichen Schulamt und dem Werra-Meißner-Kreis ausfallen.
Stattdessen arbeiten die Kinder im Distanzunterricht. Material erhalten Sie per Mail von der jeweiligen Klassenlehrerin bzw. für die Klasse 1a unten in der Anlage.
Notbetreuung findet statt (s.u.), allerdings ohne Mittagessen.
Sollten Sie die Notbetreuung für Ihr Kind in Anspruch nehmen müssen, bitte ich um telefonische Anmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
A. Wagner
Schulleiterin
Anlage:
Aufgaben für die Klasse 1a:
Leseblatt 16 (W, w) siehe rote Mappe lesen und 5 Sätze abschreiben
Mathe-Arbeitsheft S. 36 Nr.3 und S. 40
Eschwege, 16.02.2022
Liebe Eltern,
aufgrund der Sturm- und Orkanwarnung wird morgen, am Donnerstag, dem 17.02.2022, kein Präsenzunterricht stattfinden. Bitte betreuen Sie Ihre Kinder zu Hause.
Sollten Sie auf eine Notbetreuung angewiesen sein, kann Ihr Kind bis Unterrichtsschluss bzw. wie angemeldet bis 13:15 Uhr, bis 15:30 Uhr oder bis max. 16:30 Uhr betreut werden.
Das warme Mittagessen entfällt. Bitte geben Sie ein Lunchpaket mit!
Wir raten dringend dazu, dass Sie Ihr Kind zur Schule bringen und es von dort wieder abholen, falls sie keine andere Betreuungsmöglichkeit haben. Umstürzende Bäume könnten zu einer großen Gefahr auf dem Schulweg werden.
Ob wir am Freitag ebenfalls so verfahren, erfahren Sie über unsere Homepage!!!
Die Kurzfristigkeit der Entscheidung bitte ich zu entschuldigen. Die Schulen selbst sind erst vor wenigen Minuten über diese Möglichkeit informiert worden.
Freundliche Grüße
A. Wagner
Schulleiterin
Liebe Eltern, Eschwege, 02.02.2022
am Freitag, dem 04.02.2022, erhalten die Dritt- und Viertklässler ihr Halbjahreszeugnis.
Alle Kinder haben nach der 3. Stunde um 10:45 Uhr Unterrichtsschluss.
Die Betreuung endet um 13:15 Uhr (ohne Mittagessen).
Den neuen Stundenplan erhalten die Kinder am Montag, dem 07.02.2022.
An diesem Tag haben alle Klassen um 11:30 Uhr Unterrichtsschluss.
Die Betreuung im Anschluss ist selbstverständlich wie gewohnt möglich.
Die Einwahl für die AGs im 2. Halbjahr findet ab dem 07.02.2022 statt.
Die neuen AGs starten ab dem 14.02.2022. Weitere Infos hierzu folgen.
Zuletzt noch ein wichtiger Hinweis:
In der Terminübersicht für das 2. Halbjahr hat sich ein Fehler eingeschlichen:
!!! Zeugnisausgabe und Ferienbeginn ist am 22.Juli 2022 !!! (und nicht am 15.Juli 2022)
Mit freundlichen Grüßen
A. Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 07.01.2022
Liebe Eltern,
wie aus den Medien zu erfahren war, starten die Schulen in Hessen am Montag mit Präsenzunterricht und den vor den Weihnachtsferien gültigen Regelungen.
Das heißt: Weiterhin gilt die Maskenpflicht auch am Sitzplatz sowie die Verpflichtung zur Durchführung von drei Selbsttests pro Woche für Schülerinnen und Schüler. An der GSS wird weiterhin montags, mittwochs und freitags getestet.
Alles Gute für 2022 wünscht Ihnen
Anja Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 21.12.2021
Liebe Eltern,
heute erreichte mich ein Schreiben des Kultusministers zum Schul- und Unterrichtsbetrieb nach den Weihnachtsferien. Nach heutigem Stand wird es keine Veränderungen geben.
Bitte halten Sie sich dennoch über unsere Homepage auf dem Laufenden!
Frohe Weihnachten
Ihre
Anja Wagner
Schulleiterin
Liebe Kinder und liebe Eltern,
ein fröhliches Weihnachtsfest, viele tolle Geschenke, schöne Ferien
und alles Gute, vor allem Gesundheit, für das Jahr 2022
wünscht
das Team der Geschwister-Scholl-Schule
Eschwege, 21.11.2021
Liebe Eltern,
anbei ein Schreiben des Landrats und des Vize-Landrats, in welchem das Tragen einer medizinischen Maske auch am Sitzplatz dringend empfohlen wird.
Freundliche Grüße
A. Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 05.11.2021
Liebe Eltern,
ich möchte Sie auf interessante Online-Veranstaltungen zum Thema "Handynutzung" hinweisen:
Weihnachten steht vor der Tür und unterm Tannenbaum liegt das ein oder andere Handy. Schon beim Kauf eines Mobiltelefons stellen sich für die Eltern die Fragen: „Welche Apps wird mein Kind nutzen?“; „ Welche Risiken bestehen und worauf muss ich als Elternteil achten?“
Diese Fragen wollen wir gemeinsam an mehreren Elternabenden am 23.11., oder 24.11. oder 07.12.2021 jeweils von 18:30 – 20:00 Uhr digital beantworten. Sie können sich eines der drei angebotenen Tage aussuchen. Durchgeführt wird der Abend von Tom Gudella von folie8 unter der Leitung von Sascha Aschermann vom Netzwerk gegen Gewalt.
Zielgruppe: Eltern, Lehrerinnen und Lehrer.
Anmeldung über: ngg.ppnh@polizei.hessen.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird nicht aufgezeichnet.
Sie erhalten einige Tage vor der Veranstaltung den Zoom-Zugangslink.
Freundliche Grüße
A. Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 20.10.2021
Liebe Eltern,
ich hoffe, Sie hatten bislang erholsame Herbstferien.
Am Montag, dem 25.102021, beginnt die Schule. Für die Klassen 1 und 2 ist um 11:30 Uhr Unterrichtsende, für die Klassen 3 und 4 endet der Unterricht um 12:30 Uhr.
Drei Klassen erhalten einen neuen Stundenplan. Dieser gilt ab Dienstag, 26.10.2021.
In den ersten beiden Wochen nach den Ferien gilt:
Testtage: Montag, Dienstag und Donnerstag.
Es besteht Maskenpflicht auch im Unterricht am Platz.
Hier noch ein Hinweis zu kostenfreien Schwimmkursen im Freizeitbereich:
Für 8-13-jährige Kinder bietet das Hessische Kultusministerium in Kooperation mit der DLRG und den Hessischen Schwimmvereinen Schwimmkurse für Kinder an, die noch keinen Freischwimmer haben. Nähere Informationen finden sie unter:
www.hessen-lernt-schwimmen.de
Gerne möchte ich Sie noch auf einen interessanten Elternabend des Medienzentrums hinweisen, der Ihnen Tipps im Umgang mit WhatsApp, Instagram und TikTok gibt (s.u.).
Freundliche Grüße
Anja Wagner
Schulleiterin

Eschwege, 21.09.2021, 17:44 Uhr
Liebe Eltern,
heute fiel ein weiterer Selbsttest in der Klasse 4b positiv aus. Das Kind wurde umgehend isoliert und hat sich in Quarantäne begeben. Außerdem wurde dieser Verdachtsfall unverzüglich dem Gesundheitsamt gemeldet.
Heute Mittag informierten mich zwei betroffene Mütter aus der Klasse 4b, dass die PCR-Tests ihrer Kinder positiv sind. Dem Gesundheitsamt habe ich diese Fälle umgehend gemeldet.
Informationen über weitere Maßnahmen liegen mir zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht vor.
Ich wünsche allen infizierten Kindern gute Besserung.
Anja Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 20.09.2021
Liebe Eltern,
leider muss ich Ihnen mitteilen, dass wir ab morgen (Dienstag, 21.09.2021) bis vorerst Freitag (24.09.2021), kein warmes Mittagessen anbieten können, da mehrere Lehrkräfte und Betreuungskräfte erkrankt sind.
Bitte geben Sie Ihrem Kind täglich ein Lunchpaket mit in die Schule!
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
A. Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 19.09.2021
Liebe Eltern,
das PCR-Testergebnis einer Schülerin/ eines Schülers aus der Klasse 4b ist leider positiv, so dass folgende Maßnahmen gemäß Absonderungserlass ergriffen werden müssen:
- Alle Schüler und Lehrer der betreffenden Klasse (mit Ausnahme der Geimpften und Genesenen) müssen ab sofort und in den folgenden 14 Tagen an jedem Unterrichtstag einen Selbsttest durchführen, so dass ggf. frühzeitig weitere Infektionen erkannt werden können.
- Zudem gilt eine Maskenpflicht auch am Sitzplatz für die nächsten 14 Tage.
- Die unmittelbaren Sitznachbarn des PCR positiv getesteten Kindes wurden zunächst für 2 Tage vom Präsenzunterricht entbunden.
Leider ist am Wochenende in der Klasse 4b erneut ein Selbsttest positiv ausgefallen. Das entsprechende Kind hat sich umgehend in Quarantäne begeben und am Montag wird voraussichtlich ein PCR-Test durchgeführt.
Das Gesundheitsamt ist über beide Fälle informiert. Sobald mir Informationen über weitere Maßnahmen vorliegen, werden Sie entsprechend informiert. Bitte halten Sie sich dazu auch telefonisch erreichbar.
Sollte das Gesundheitsamt Ihr Kind quarantänisieren, so bitte ich um Mitteilung, für wie lange die Quarantäne verhängt wurde. Ein Schulbesuch nach Ablauf der Quarantäne ist bei Freitestung nur nach Vorlage eines „Quarantäneaufhebungsbescheid“ des Gesundheitsamts möglich, den Sie uns bitte spätestens bei Wiederaufnahme des Schulbesuchs vorlegen.
Des Weiteren erinnere ich an die dringende Empfehlung an alle Kinder, die Mund-Nasen-Bedeckung auch am Sitzplatz zu tragen, um eine Ausbreitung auf weitere Klassen möglichst zu verhindern.
Mit freundlichen Grüßen
A. Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 13.09.2021
Liebe Eltern,
das Gesundheitsamt Eschwege empfiehlt dringend das Tragen einer medizinischen Mund-Nase-Bedeckung auch am Sitzplatz, da heute erneut ein Verdachtsfall in einer anderen Klasse aufgetreten ist.
Ich hoffe sehr, dass nicht noch weitere Klassen quarantänisiert werden müssen und informiere Sie, sobald mir neue Erkenntnisse vorliegen.
Freundliche Grüße
A. Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 10.09.2021
Liebe Eltern,
eineinhalb Jahre haben wir es ohne Quarantäne geschafft. Heute Nachmittag teilte mir das Gesundheitsamt Eschwege mit, dass sich (aufgrund von drei bestätigten Coronafällen) die gesamte Klasse 4a und einzelne Kinder aus anderen Klassen, die enge Kontaktpersonen sind, in Quarantäne begeben müssen. Auch Geschwisterkinder haben für die Zeit der angeordneten Quarantäne ein Betretungsverbot und dürfen die Schule nicht besuchen.
Das Gesundheitsamt wird Sie telefonisch oder per Mail kontaktieren, falls noch nicht geschehen.
Bitte teilen Sie uns kurz vor Ablauf der Quarantäne telefonisch mit, wann Ihr Kind die Schule wieder besuchen darf, da möglicherweise unterschiedliche Quarantänezeiten verhängt werden können.
Am ersten Schultag nach der Quarantäne legen Sie uns bitte den Quarantäneaufhebungsbescheid des Gesundheitsamts vor.
Das Material für das Homeschooling können Sie ab Dienstag, in der Zeit von 9 - 13 Uhr, im Eingangsbereich der Geschwister-Scholl-Schule abholen.
Ich hoffe sehr, dass die erkrankten Kinder schnell wieder gesund werden und dass keine weiteren Personen infiziert werden.
Freundliche Grüße
Anja Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 26.08.2021
Liebe Eltern,
ich hoffe, Sie und Ihre Kinder hatten erholsame Ferientage.
Montag, den 30.08.2021 um 8:00 Uhr beginnt die Schule. In der ersten Schulwoche findet Klassenlehrerunterricht nach folgendem Zeitplan statt:
Klassen 1: Donnerstag und Freitag bis 11:30 Uhr
Klassen 2: Montag bis Freitag bis 11:30 Uhr
Klassen 3 und 4: Montag und Freitag bis 11:30 Uhr, Dienstag bis Donnerstag bis 12:30 Uhr.
Der neue Stundenplan gilt ab der zweiten Schulwoche.
Ich erinnere noch einmal daran, dass in der ersten Schulwoche kein warmes Mittagessen ausgegeben wird. Bitte geben Sie Ihrem Kind ein Lunchpaket mit in die Schule!
Informationen zu den Testungen und den neu einzuführenden Testheften, in denen die Teilnahme an den Testungen in der Schule bestätigt wird und auch in der Freizeit als Nachweis dient, finden Sie in den u.a. Elternbriefen des Kultusministeriums.
Achtung: Bei Verlust des Testhefts können für den Freizeitbereich keine Einzelbescheinigungen ausgestellt werden! Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Ihr Kind sorgsam mit dem Testheft umgeht und das dieses an den Testtagen im Schulranzen ist.
Die Testtage für die Klassen 2, 3 und 4 in den ersten beiden Schulwochen sind:
Montag, Dienstag und Donnerstag.
Sollte Ihr Kind am Testtag krank/ verhindert sein, so ist ein Schulbesuch erst am nächsten Testtag möglich, außer Sie legen eine aktuelle Bürgertestbescheinigung vor, aus der hervorgeht, dass Ihr Kind negativ auf Corona getestet wurde. Ein zu Hause durchgeführter Selbsttest ist nicht ausreichend.
Die neuen Erstklässler samt Eltern erscheinen mit einem negativen Bürgertestformular zur Einschulung und werden dann am Donnerstag und Freitag in der Schule getestet.
Die Einschulungen am Dienstag (Kl. 1b) und am Mittwoch (Kl. 1a) finden wie beim Elternabend besprochen statt.
Sie können für den Bürgertest die DRK-Teststelle nutzen.
Die DRK-Teststelle, Sporthalle Dünzebacher Torturm, Leuchtbergstr. 2 in 37269 Eschwege hat am kommenden Wochenende wie folgt geöffnet:
Samstag, 28.08.2021 von 10:00 – 15:00 Uhr
Sonntag, 29.08.2021 von 10:00 – 13:00 Uhr
Montag, 30.08.2021 von 14:00 – 19:00 Uhr
Einen guten Start in das neue Schuljahr wünscht Ihnen
A. Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 25.06.2021
Liebe Eltern,
heute erreichten uns mehrere Mails vom Gesundheitsamt, in der uns entgegen der neuen Einrichtungsschutzverordnung des Landes Hessen dringend empfohlen wird, die Maskenpflicht auch im Unterricht beizubehalten:
„Aus fachlicher Sicht und nach Rücksprache mit dem Staatlichen Schulamt ergeht die klare Empfehlung an alle Schulleiterinnen und Schulleiter, die Maskenpflicht zumindest innerhalb der Räume – also auch am Platz in den Klassenräumen – durchweg beizubehalten.
Vor dem Hintergrund der sich schnell ausbreitenden Delta-Variante und mit Blick auf z.B. Großbritannien, Portugal etc., wo die Fallzahlen - insbesondere bei Kindern und Jugendlichen - wieder deutlich ansteigen, ist es aus infektiologischer Sicht nicht zu verantworten, die Kinder, die aktuell nahezu keine Chance auf einen Impfschutz haben, der aktuell nur schwer einschätzbaren Infektionsgefahr auszusetzen – die Mindestabstände sind bei uneingeschränktem Präsenzunterricht nicht einzuhalten.
Beim Auftreten positiver Fälle müssten die betroffenen Schulklassen ohne Maskenschutz komplett quarantänisiert werden, was dazu führen kann, dass viele Kinder den ersten Teil ihrer Ferien in häuslicher Quarantäne verbringen müssten.“
Zum Schutz aller Kinder sollte daher an der Geschwister-Scholl-Schule die Maske im gesamten Schulgebäude, auch während des Unterrichts und der Betreuung weiterhin getragen werden.
Auf dem Schulhof und beim Unterricht im Freien ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes nicht notwendig.
Mit freundlichen Grüßen
A. Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 21.05.2021
Liebe Eltern,
da die Inzidenz im Werra-Meißner-Kreis am fünften Tag in Folge unter 100 liegt, findet ab Mittwoch, 26.05.2021, täglicher Präsenzunterricht für alle Kinder in voller Klassenstärke statt. Das heißt, dass endlich auch die Zweit- und Drittklässler täglich wieder Unterricht in der Schule haben. Die Notbetreuung entfällt damit. Für die Nachmittagsbetreuung angemeldete Kinder können die Betreuung wieder täglich nutzen.
Die Testpflicht (2x pro Woche) besteht weiterhin.
Der Stundenplan bleibt unverändert.
Ein schönes verlängertes Pfingstwochenende wünscht Ihnen und Ihren Kindern
Anja Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 13.05.2021
Liebe Eltern,
hier erhalten Sie bereits vorab zum Download einen Elternbrief des Kultusministers mit Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb ab einer stabilen Inzidenz von unter 100. Sollte die Inzidenz stabil unter 100 liegen, so wird wieder täglich Präsenzunterricht im eingeschränkten Regelbetrieb für alle Kinder angeboten. Wenn dies im Werra-Meißner-Kreis der Fall sein sollte, werden Sie kurzfristig informiert.
Ebenfalls zum Download erhalten Sie Informationen zur Versetzungsregelung und zur Leistungsbewertung in diesem Schuljahr.
Einen schönen Feiertag wünscht Ihnen
Anja Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 01.05.2021
Liebe Eltern,
aufgrund einiger Anfragen, teile ich Ihnen mit, dass zunächst keine Notbremse greift und wir zunächst nicht in den Distanzunterricht gehen müssen. Alles bleibt wie gehabt!
Bitte beachten Sie, dass für Veränderungen gemäß Bundesnotbremse die Inzidenzen des Robert-Koch-Instituts zugrunde gelegt werden, nicht die Zahlen, die der Werra-Meißner-Kreis täglich in seiner Pressemitteilung veröffentlicht.
Daraus abgeleitet finden Sie unter https://soziales.hessen.de/gesundheit/corona-in-hessen/in-diesen-kreisen-und-staedten-greift-die-bundes-notbremse jeweils die Landkreise, die Maßnahmen gemäß der Bundesnotbremse ergreifen müssen.
Selbstverständlich informieren wir Sie auch auf unserer Homepage über mögliche Änderungen!
Freundliche Grüße und einen schönen Maifeiertag
Anja Wagner
Eschwege, 25.04.2021
Liebe Eltern,
anbei ein Schreiben des Kultusministers zu den möglichen Auswirkungen der sogenannten "bundesweiten Notbremse" auf den Schulbetrieb.
Kurz zusammengefasst bedeutet dies für uns:
Wir bleiben zunächst im Wechselbetrieb bzw. Klassen 1 und 4 tägliche Beschulung.
Sollte an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Inzidenz im Werra-Meißner-Kreis über 165 liegen, dann gilt automatisch ab dem übernächsten Tag Distanzunterricht für alle.
Sollte es dazu kommen, erfahren Sie alles Weitere hier auf unserer Homepage.
Mit freundlichen Grüßen
Anja Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 14.04.2021
Sehr geehrte Eltern,
hier noch ein Hinweis: Sie erhalten spätestens am Samstag per Post einen Elternbrief mit dem Beschulungsplan und der neu auszufüllenden Einwilligungserklärung für die Selbsttests, die Ihr Kind am ersten Schultag in der Schule vorlegen muss.
Anderenfalls kann Ihr Kind nicht am Präsenzunterricht und an der Notbetreuung teilnehmen.
Gerne können Sie die Einwilligungserklärung vorab bereits lesen (siehe Download unten).
Ich freue mich, dass wir mit den Selbsttests den Schulbetrieb sicherer machen können und bin mir sicher, dass die Kinder mit etwas Übung diese neue Herausforderung meistern werden.
Bleiben Sie gesund!
Ihre
Anja Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 13.04.2021
Sehr geehrte Eltern,
wie Sie den Medien bereits entnommen haben, wird sich an der Organisation des Unterrichts auch nach den Osterferien nichts ändern. Die Klassen 1a, 1b und die Klasse 4 werden täglich beschult, alle anderen im Wechselbetrieb. Eine Übersicht über die Beschulung der einzelnen Gruppen erhalten Sie in Kürze.
Neu allerdings ist die Testpflicht. Jede Lehrkraft/ Betreuungskraft und jedes Kind muss ein negatives Testergebnis des kostenfreien Bürgertests vorweisen, welches nicht älter als 72 Stunden ist, oder einen kostenfreien Selbsttest in der Schule durchführen. Ein zu Hause durchgeführter Selbsttest reicht als Nachweis nicht aus.
Eine Teilnahme am Präsenzunterricht und an der Notbetreuung ist nur mit negativen Testergebnis möglich!
Für die Nutzung des schulischen Testangebots ist Ihre Einwilligungserklärung erforderlich, die am ersten Schultag unterschrieben vorliegen muss.
Ein neues Formular steht Ihnen in Kürze als Download zur Verfügung.
Sollten Sie sich gegen eine Testung Ihres Kindes entscheiden, melden Sie Ihr Kind bitte bis Samstag,17.04.2021, schriftlich von der Teilnahme am Präsenzunterricht ab (kurze Mitteilung im Briefkasten ist ausreichen). Ihr Kind erhält dann Aufgaben für das Homeschooling. Mit einer Betreuung durch Lehrkräfte wie im Präsenzunterricht kann allerdings nicht gerechnet werden.
Weitere Informationen erhalten Sie im u.a. Elternbrief des Kultusministers.
Freundliche Grüße
Anja Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 27.03.2021
Liebe Eltern,
am Donnerstag, dem 01.04.2021 endet der Unterricht nach der 3. Stunde. Die Betreuung schließt um 13:15 Uhr.
Das Kultusministerium plant täglichen Unterricht in voller Klassenstärke nach den Osterferien. Ob die steigenden Infektionszahlen dies zulassen, bleibt fraglich.
Bitte informieren Sie sich gegen Ende der 2. Osterferienwoche hier auf unserer Homepage, wie der Schulbetrieb nach den Osterferien organisiert sein wird!
Eine Zusammenstellung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten für Eltern und Kinder während der Coronapandemie (zusammengetragen vom Team der Kreisjugendförderung und Sozialarbeit) steht Ihnen unten zum Download zur Verfügung.
Ein frohes Osterfest wünscht Ihnen und Ihren Kindern
Ihre
Anja Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 09.03.2021
Liebe Eltern,
nach den Osterferien plant das Hessische Kultusministerium die Rückkehr zum eingeschränkten Regelbetrieb, falls es die Infektionszahlen zulassen. Dies würde bedeuten, dass nach den Osterferien wieder alle Kinder täglich vor Ort in der Schule unterrichtet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Schreiben des Kultusministers (s.u.).
Freundliche Grüße
Anja Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 12.02.2021
Liebe Eltern,
ab dem 22.02.2021 wird an Hessens Schulen Wechselunterricht angeboten.
Für die Geschwister-Scholl-Schule bedeutet dies folgendes:
Der Vorlaufkurs muss leider weiterhin ausfallen.
Die Klasse 1a, die Klasse 1b und die Klasse 4 werden täglich in der Schule unterrichtet, da aufgrund der geringen Schülerzahlen und der Raumgröße eine Beschulung mit Mindestabstand möglich ist.
Die Klassen 2a, 2b, 3a und 3b müssen geteilt werden und werden im Wechsel jeweils einen Tag in der Schule unterrichtet und arbeiten einen Tag zu Hause.
Die Aufteilung in Gruppen, den Zeitplan der Beschulung in der Schule und den Stundenplan, gültig ab dem 22.02.2021, erhalten Sie zusammen mit dem neuen Materialpaket.
Abholung des 3. Materialpakets und Rückgabe der bereits bearbeiteten Materialien:
Montag, 15.02.2021 von 15-17 Uhr
Dienstag, 16.02.2021 von 8-11:30 Uhr
Neu ist auch die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung im Unterricht, in der Betreuung und wie gehabt auf dem gesamten Schulgelände. Medizinische Masken (OP-Masken) werden dringend empfohlen, Alltagsmasken sind auch möglich, bieten aber einen geringeren Schutz. Gesichts- und Kinnvisiere sind verboten! Maskenpausen werden regelmäßig, alle 20 Minuten für 3-5 Minuten während der Lüftungspausen, eingelegt.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Kind stets eine zweite Maske zum Wechseln im Schulranzen mit sich führt und dass täglich neue Masken verwendet werden.
Betreuung am Nachmittag:
Das Betreuungsangebot am Nachmittag findet für angemeldete Kinder statt. Bitte beachten Sie, dass Sie nur an den Tagen die Betreuung nutzen können, an denen Ihr Kind zum Unterricht in der Schule ist. Das warme Mittagessen bleibt bis auf weiteres ausgesetzt.
Notbetreuung:
Gemäß Beschluss des Hessischen Kultusministeriums ist für die Tage, an denen die Kinder nicht in der Schule unterrichtet werden, eine Notbetreuung einzurichten.
Zugang zur Notbetreuung besteht nur für Kinder, deren Eltern beide berufstätig sind und sich dies vom Arbeitgeber bescheinigen lassen. Auch alleinerziehende, berufstätige Elternteile sind berechtigt, die Notbetreuung für ihr Kind in Anspruch zu nehmen.
Die Bescheinigung über die Berechtigung zur Teilnahme an der Notbetreuung (siehe Download unten) ist schnellstmöglich, spätestens bis zum bis 19.02.21 (11:30 Uhr) in der Schule vorzulegen. Achtung: Die Notbetreuung umfasst den Zeitrahmen des Stundenplans, den Sie mitsamt Materialpaket am Montag/ Dienstag abholen.
Freundliche Grüße
Anja Wagner
Schulleiterin
Liebe Eltern, Eschwege, 09.02.2021
alle Schulen des Werra-Meißner-Kreises bleiben bis einschließlich Freitag, den 12.02.2021, geschlossen. Landrat Reuß hat dies in Abstimmung mit dem Staatlichen Schulamt Bebra aufgrund der Wettervorhersagen und den deutlichen Minustemperaturen als Vorsorgemaßnahme beschlossen.
Die Notbetreuung kann nur im absoluten, begründeten Notfall genutzt werden!!! Bitte wenden Sie sich bis spätestens Mittwochmittag, 10.02.2021, an die Klassenlehrerinnen.
Mit freundlichen Grüßen
Anja Wagner
Schulleiterin
Liebe Eltern, Eschwege, 08.02.2021, 17:35 Uhr
die Geschwister-Scholl-Schule bleibt auf Empfehlung des Staatlichen Schulamts witterungsbedingt bis einschließlich Mittwoch, 10.02.2021 geschlossen.
Die Notbetreuung kann nur im absoluten, begründeten Notfall genutzt werden!!! Bitte wenden Sie sich an die Klassenlehrerinnen.
Sollte eine Schließung über den Mittwoch hinaus notwendig sein, erfahren Sie dies hier auf unserer Homepage.
Ich bitte um Ihr Verständnis.
Außerdem erreichte mich soeben ein Brief des Kultusministers zum aktuellen Planungsstand. Der geplante Wechselunterricht wird demnach frühestens ab dem 22. Februar erfolgen (siehe Download).
Weitere Informationen erhalten Sie baldmöglichst.
Freundliche Grüße
Anja Wagner
Schulleiterin
Liebe Eltern, Eschwege, 07.02.2021
morgen, Montag den 08.02.2021, fällt der Präsenzunterricht an allen Schulen des Werra-Meißner-Kreises witterungsbedingt aus.
Sollte der Ausfall auch über den Montag hinausgehen, informieren wir Sie auf den bekannten Wegen.
Freundliche Grüße
Anja Wagner
Schulleiterin
Liebe Eltern, Eschwege, 22.01.2021
das Hessische Kultusministerium hat die Regelungen vom Januar bis zum 14. Februar 2021 verlängert.
Das bedeutet: Die Präsenzpflicht bleibt ausgesetzt.
Der Vorlaufkurs entfällt.
Sie werden weiterhin dringend gebeten, Ihre Kinder möglichst zu Hause zu betreuen.
Das zweite Materialpaket für das Homeschooling können Sie zu folgenden Zeiten in der Schule abholen:
Montag, 01.02.2021 von 15 - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.02.2021 von 8 - 11:30 Uhr
Das Materialpaket enthält auch das Halbjahreszeugnis für die Dritt- und Viertklässler in einem geschlossenem, mit Namen beschrifteten Umschlag. Daher muss bitte jeder das Materialpaket persönlich abholen.
Bitte denken Sie auch daran, das erste, bearbeitete Materialpaket zur Korrektur abzugeben!!!
Sollten Sie Ihr Kind nicht zu Hause betreuen können, teilen Sie der Schule bitte telefonisch bis spätestens Freitagmorgen, 8:30 Uhr mit, wann Ihr Kind in der Folgewoche im Rahmen des Stundenplans in der Schule betreut werden soll.
Der Elternsprechtag wird nicht in Präsenzform stattfinden. Stattdessen wird sich die Klassenlehrerin mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Gesprächstermin für ein Telefonat zu vereinbaren. Auch das Übergangsgespräch der Viertklässler zur Wahl des weiterführenden Bildungsgangs wird telefonisch stattfinden.
Ausblick:
Wenn es das Infektionsgeschehen zulässt, plant das Hessische Kultusministerium ab dem 15. Februar 2021 Wechselunterricht. Das bedeutet, dass große Klasse geteilt werden (um den Mindestabstand einhalten zu können) und im Wechsel in der Schule und zu Hause beschult werden.
Genauere Informationen zur Umsetzung liegen uns zur Zeit nicht vor.
Wir informieren Sie auf dieser Seite über Neuerungen.
Passen Sie gut auf sich und Ihre Familie auf!
Anja Wagner
Schulleiterin
Liebe Eltern, Eschwege, 09.01.2021
das Sekretariat ist im Januar 2021 an den meisten Werktagen nicht persönlich besetzt. Bei dringenden Anliegen vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin mit der Schulleitung.
A. Wagner
Schulleiterin
Liebe Eltern, Eschwege, 07.01.2021
bis zum 31.01.2021 wird der Präsenzunterricht eingeschränkt und Klassenarbeiten/ Lernkontrollen werden ausgesetzt.
Der Vorlaufkurs entfällt bis zum 31.01.2021.
Wann immer es möglich ist, sollten die Kinder zu Hause bleiben!
Das Material für das Homeschooling können Sie zu folgenden Zeiten in der Schule abholen:
Montag, 11.01.2021 von 15 - 17:00 Uhr
Dienstag, 12.01.2021 von 8 - 12:00 Uhr
Bitte betreten Sie das Gebäude durch den Haupteingang und verlassen es über den Ausgang zum Schulhof. Beachten Sie die geltenden Abstands- und Hygieneregeln!
Einmal pro Woche werden sich die Klassenlehrerinnen telefonisch mit Ihrem Kind in Verbindung setzen.
Sollten Sie Ihr Kind nicht zu Hause betreuen können, teilen Sie der Schule bitte bis Freitag, 08.01.2021, 18:00 Uhr mit, wann Ihr Kind im Rahmen des Stundenplans in der Schule betreut werden soll. Zur Anmeldung gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder telefonisch (bitte Anrufbeantworter nutzen!) oder Sie werfen das Anmeldeformular (s.u.) ausgefüllt in den Briefkasten.
Bitte beachten Sie: Am Freitag, dem 29.01.2021 endet der "Unterricht" um 10:45 Uhr, eine Betreuung ist nur bis 13:15 Uhr möglich.
Sollten sich Ihre persönlichen Voraussetzungen im Laufe des Monats ändern, können Sie Ihr Kind auch später für die Betreuung in der Schule an- bzw. abmelden. In diesem Fall ist die Schule bis spätestens Freitagmorgen (8:30 Uhr) vor der neuen Schulwoche zu informieren.
In der Schule bearbeitet das Kind das gleiche Material wie zu Hause, so dass keiner bevorzugt behandelt wird.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Kind bis maximal 15:30/ 16:30 Uhr betreut werden kann, falls es für die Nachmittagsbetreuung im Schuljahr 2020/21 angemeldet war und Sie keine andere Möglichkeit haben. Das warme Mittagessen entfällt. Bitte geben Sie Ihrem Kind ein Lunchpaket mit!
Bitte halten Sie sich über unsere Homepage auf dem Laufenden, wie es nach dem 31.01.2021 weitergeht!
Nur wenn wir jetzt die Kontakte auf ein Minimum beschränken, könnte laut Kultusministerium im Februar wieder schrittweise Unterricht vor Ort ermöglicht werden. Bitte bedenken Sie dies bei Ihrer Entscheidung.
Bleiben Sie gesund!
Anja Wagner
Schulleiterin
Liebe Eltern, Eschwege, 14.12.2020
hier der heute per Ranzenpost ausgeteilte Elternbrief mit Informationen zum Verlauf der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien.
Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Mit den besten Wünschen für das neue Jahr
Anja Wagner
Schulleiterin
Liebe Eltern, Eschwege, 13.12.2020, 17:02 Uhr
Bundeskanzlerin Merkel verkündete heute ein Lockdown ab dem 16.12.2020, der auch die Schließung von Schulen umfasst.
Ministerpräsident Bouffier verkündete einige Zeit später, dass in Hessen ab Mittwoch, dem 16.12.2020, die Präsenzpflicht an Schulen ausgesetzt wird und die Kinder, wenn irgend möglich, zu Hause bleiben sollen. Konkrete Informationen des Hessischen Kultusministeriums liegen uns bislang noch nicht vor.
Für die GSS heißt das zunächst folgendes: Montag und Dienstag findet Unterricht und Betreuung nach Stundenplan statt. Für die Zeit von Mittwoch bis Freitag erhalten die Kinder ein kleines Arbeitspaket für das Homeschooling. Bei Fragen erreichen Sie die Klassenlehrerinnen telefonisch. Klassenarbeiten werden in der Zeit von Mittwoch bis Freitag nicht mehr geschrieben. Sie werden auf die Zeit nach den Ferien verschoben.
Sobald uns genauere Informationen zur Umsetzung in Hessen vorliegen, informieren wir Sie über die Homepage und - falls zeitlich noch möglich - per Elternbrief über die Ranzenpost.
Trotz allem wünsche ich Ihnen einen möglichst schönen 3. Advent.
Anja Wagner
Schulleiterin
Liebe Kinder, Eschwege im Dezember 2020
auch wenn wir in diesem besonderen Jahr auf Weihnachtsfeiern verzichten müssen, so freuen wir uns natürlich trotzdem auf die schönste Zeit des Jahres.
Daher habt ihr auch unseren Weihnachtsbaum besonders schön geschmückt und noch eine Krippe aufgebaut.
Liebe Kinder, das habt ihr wirklich klasse gemacht! Dankeschön!
Eure
Anja Wagner
Eschwege, 16.10.2020
Liebe Eltern,
zum Schulstart nach den Herbstferien möchte ich Ihnen einige Informationen zukommen lassen, die sich aus dem aktualisierten Hygieneplan des Hessischen Kultusministeriums ergeben und ab dem 19.10.2020 gelten:
Schülerinnen und Schüler dürfen die Schule nicht besuchen, wenn sie selbst oder Haushaltangehörige ein oder mehrere Symptome für eine Infektion mit dem Corona-Virus aufweisen (Fieber, trockener Husten, Verlust des Geruchs-oder Geschmackssinns). Das heißt: Gesunde Geschwisterkinder müssen zu Hause bleiben, wenn ein Kind oder ein Elternteil eines oder mehrere der o.a. Symptome aufweist.
Darüber hinaus dürfen Schülerinnen und Schüler die Schule nicht besuchen, solange Angehörige des gleichen Hausstandes aufgrund einer möglichen Infektion mit dem Corona-Virus in Quarantäne sind.
Bitte denken Sie auch daran, dass Sie sich im Falle eines Aufenthalts in einem Risikogebiet im Ausland beim Gesundheitsamt melden müssen.
Außerdem muss ab dem 19.10.2020 gemäß des Hygieneplans 6.0 des Hessischen Kultusministeriums in der Zeit von 15:30 - 16:30 Uhr eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden, da hier aus organisatorischen Gründen keine Betreuung in festen Klassen- oder Kursverbänden möglich ist.
Weitere Informationen erhalten Sie unter ->Corona-Informationen - Hygieneplan und Hygieneregeln - Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start und hoffe, dass alle gesund bleiben.
Freundliche Grüße
Anja Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 03.09.2020
Liebe Eltern,
durch die Gestaltung des Stundenplans, die Neustrukturierung des Nachmittagsangebots und die aktuellen Hygieneregeln für Lehrer und Schüler haben wir die uns möglichen Maßnahmen getroffen, um den Regelbetrieb wieder aufzunehmen und aufrecht zu erhalten.
Dennoch kann es jederzeit zu Covid-19-Infektionen kommen - im schulischen wie im häuslichen Bereich. Leider kann sich niemand zu 100% schützen.
Hinweise zum Umgang mit Verdachts- und Infektionsfällen:
Das Gesundheitsamt ist die zentrale Fachbehörde, welche für die Nachverfolgung von Infektionsfällen und auch die Einsetzung von Quarantänemaßnahmen zuständig ist. Sollte es zu Verdachts- und Infektionsfällen kommen, besteht ein enger Kontakt zwischen dem Gesundheitsamt und der Schule. Sobald es erforderlich ist und ein Risiko für Mitglieder der Schulgemeinde besteht, erhalten die betroffenen Personen eine unmittelbare Rückmeldung.
Seien Sie versichert, dass das Gesundheitsamt in Rücksprache mit der Schule alle notwendigen Maßnahmen treffen wird.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Anja Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 14.08.2020
Liebe Eltern,
hier einige wichtige Informationen in Kürze zum Start in das Schuljahr 2020/21:
Unterricht und Stundenplan:
- Unterricht ohne Mindestabstand mit der gesamten Lerngruppe
- aktuelle Hygieneregeln finden Sie unter "Corona-Informationen"
- die Stundentafel kann mit minimalen Einschränkungen abgedeckt werden
- Sie erhalten den Stundenplan wie gewohnt am ersten Schultag
Betreuungsangebot:
- Schulkindbetreuung bis 16:30 Uhr findet wie gewohnt statt
- NEU:
- Statt jahrgangsgemischten AGs gibt es feste Betreuungsgruppen
- Auch das Mittagessen findet in dieser festen Gruppe statt
- Die Getränke für das Mittagessen müssen Sie Ihrem Kind mitgeben (eine gemeinsame Nutzung von Tee- und Wasserkannen ist untersagt)
- Ersetzt wird die AG durch ein erweitertes Betreuungsangebot bis 15:30 Uhr
- Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt (siehe Ranzenpost)
- Als Betreuungsräume werden auch die Klassenräume genutzt
- Die Betreuung in der 5./6. Std. kann leider nur in Anspruch genommen werden, wenn Ihr Kind bis 15:30 oder 16:30 Uhr angemeldet ist
Freundliche Grüße
Anja Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 13.08.2020
Liebe Eltern,
ich hoffe, Sie hatten gemeinsam mit Ihren Kindern erholsame Sommertage und konnten neue Kraft tanken.
Zum Download stelle ich Ihnen heute einen Elternbrief des Kultusministers mit wichtigen Informationen zum Schulstart unter Coroanbedingungen sowie ein Leitfaden zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen allen schon heute einen guten Start in das neue Schuljahr.
Beste Grüße
Anja Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 11.06.2020
Liebe Eltern,
nachdem sich auch die Erst-, Zweit- und Drittklässler gerade in den Schichtbetrieb eingefunden haben und sich hervorragend an die Abstands- und Hygieneregeln halten, überraschte uns gestern unser Kultusminister mit einem neuen Vorhaben:
Ab dem 22. Juni sollen nun alle Kinder einer Klasse täglich und gleichzeitig unterrichtet werden.
Sobald mir alle notwendigen Informationen zur Stundenplangestaltung vorliegen, werde ich mich an die Planung begeben. Nach jetzigem Erkenntnisstand ist davon auszugehen, dass jede Klasse 4 Stunden Unterricht pro Tag erhält, allerdings zu versetzten Zeiten (Unterrichtsbeginn zur 1., 2. oder zur 3. Stunde).
Sie erhalten, sofern die erforderlichen Informationen den Schulen rechtzeitig übermittelt werden, im Lauf der nächsten Woche einen Elternbrief mit allen notwendigen Details rund um den Schulbetrieb ab dem 22. Juni 2020.
Bleiben Sie gesund!
Freundliche Grüße
Anja Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 25.05.2020
Liebe Eltern,
heute ist es an der Zeit, ein großes Dankeschön an unseren Förderverein zu richten, der jeden Klassenraum mit einer Spuckschutzscheibe ausgestattet hat. Diese macht es in Zeiten von Corona möglich, Ihren Kindern zu helfen, ohne den Mindestabstand einhalten zu müssen. Und viele Kinder benötigen diese direkte Hilfe am Platz.
Das Kollegium der Geschwister-Scholl-Schule bedankt sich recht herzlich beim Vorstand des Fördervereins und natürlich bei allen Mitgliedern.
Auch an Sie, liebe Eltern, möchte ich heute meinen Dank richten. Sie haben in den letzten Wochen das Homeschooling, den Haushalt und den Beruf unter einen Hut bringen müssen. Und auch in Zukunft werden Sie einige Tage pro Woche Ihre Kinder beim Homeschooling unterstützen müssen. Halten Sie durch und scheuen Sie sich nicht, die Klassenlehrer um Rat zu bitten! Herzlichen Dank für Ihr Engagement.
Und auch unsere Viertklässler dürfen heute nicht vergessen werden:
Liebe Viertklässler,
wir, das gesamte Kollegium, sind stolz auf euch. Ihr haltet euch prima an die vielen neuen Regeln und arbeitet super im Unterricht mit - trotz neuer Lehrerinnen, neuer Sitzordnung, Anstellstrichen auf dem Schulhof,...
Macht weiter so und seid ein Vorbild für die Erst-, Zweit- und Drittklässler!
Viele Grüße
Ihre/ Eure
Anja Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 19.05.2020
Liebe Eltern,
ab dem 02. Juni 2020 startet für die Klassen 1, 2 und 3 - vorbehaltlich der Pandemieentwicklung - der Präsenzunterricht an der Schule.
Da viele Lehrkräfte für den Präsenzunterricht nicht zur Verfügung stehen und die räumlichen Kapazitäten aufgrund der Abstandregelungen begrenzt sind, ist keine tägliche Beschulung aller Kinder möglich. Es wird einen Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Homeschooling für alle Kinder, auch für die Klassen 4, geben.
Sie erhalten Mitte nächster Woche einen Elternbrief mit allen relevanten Informationen wie Hygiene- und Abstandsregeln, Stundenplan und weitere Infos.
Mit freundlichen Grüßen
A. Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 15.05.2020
Liebe Eltern,
am Montag, dem 18.05.2020, starten die Viertklässler mit dem Präsenzunterricht in der Schule. Der Eilantrag gegen den Schulstart wurde zurückgezogen.
Die Klassen 1-3 arbeiten weiterhin zu Hause. Bitte holen Sie für Ihr Kind das neue Material am Dienstag, dem 19.05.2020, oder am Mittwoch, dem 20.05.2020 zwischen 8 und 12 Uhr in der Schule ab. Vergessen Sie bitte nicht, das bearbeitete Material abzugeben!
Außerdem informiert Kultusminister Lorz in einem Elternbrief (s.u.).
Mit freundlichen Grüßen
Anja Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 08.05.2020
Liebe Eltern der Klassen 4,
am 18.05.2020 beginnt für die Kinder der Klassen 4, die nicht zur Risikogruppe hören, der Präsenzunterricht in der Schule. Sie erhalten Mitte nächster Woche einen Elternbrief mit Informationen rund um den Schulstart, die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen und den aktuellen Stundenplan.
Bleiben Sie gesund!
Anja Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 06.05.2020
Liebe Eltern,
hier die Presseerklärung zu der geplanten, schrittweisen Schulöffnung ab dem 18. Mai 2020. Nach heutigem Stand sollen zunächst die Viertklässler die Schule wieder besuchen.
Freundliche Grüße
Anja Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 01.05.2020
Liebe Eltern,
leider gibt es in Hessen noch keinen festen Termin für einen Schulstart.
Welche Schüler wann starten ist noch völlig offen.
Daher wird das Homeschooling fortgesetzt.
Bitte holen Sie am Dienstag, dem 05.05.2020, oder am Mittwoch, dem 06.05.2020, jeweils zwischen 8 und 12 Uhr das neue Materialpaket für die Heimarbeit ab!
Vergessen Sie nicht, das bereits bearbeitete Material zur Kontrolle abzugeben!
Ich wünsche Ihnen allen Geduld und vor allem Gesundheit!
Mit den besten Wünschen
Ihre
Anja Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 25.04.2020
Liebe Eltern der Klassen 4,
wie Sie gestern Mittag durch die Medien erfahren haben, wird nun doch kein Unterricht für die Klassen 4 ab dem 27.04.2020 stattfinden. Dies hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof in einem Beschluss entschieden.
Die Grundschulen bleiben geschlossen.
Die Notbetreuung findet für systemrelevante Berufsgruppen weiterhin statt.
Kinder, Eltern und Lehkräfte wurden erneut sehr kurzfristig informiert. Eine offizielle Information erreichte die Schule am Freitag, 24.04.2020 um 16:00 Uhr!
Sollten uns neue Informationen dazu vorliegen, wann der Unterricht beginnt, werden wir Sie informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Anja Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 20.04.2020
Liebe Eltern der Klassen 4,
das Hessische Kultusministerium hat nun beschlossen, dass für die Klassen 4 der Unterricht am 27.04.2020 wieder aufgenommen werden soll.
Die Klassen werden entsprechend der Vorgaben eingerichtet, so dass die Abstandsregelungen eingehalten werden können.
In den Klassen- und Toilettenräumen stehen Seife und Papierhandtücher zur Verfügung.
Der Kultusminister erklärt weiterhin: "Schülerinnen und Schüler, die bei einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus dem Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs ausgesetzt sind, sind vom Schulbetrieb weiter befreit. Gleiches gilt für Schülerinnen und Schüler, die mit Angehörigen einer Risikogruppe in einem Hausstand leben." Ist dies bei Ihnen der Fall, bitte ich um Kontaktaufnahme mit der Schule.
Alle weiteren Informationen zum Stundenplan und zur Betreuung erhalten Sie postalisch oder telefonisch im Lauf der nächsten Woche.
Bitte schauen Sie auch regelmäßig auf unsere Homepage, da auch weiterhin mit kurzfristigen Informationen zu rechnen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Anja Wagner
Schulleiterin
Eschwege, 16.04.2020
Liebe Eltern,
wie Sie den Medienberichten bereits entnnommen haben, wird voraussichtlich bis 03. Mai 2020 kein Unterricht an unserer Schule stattfinden.
Nähere Informationen zu neuen Materialpaketen für die Heimarbeit entnehmen Sie bitte dem u.a. Elternbrief, den Sie in den nächsten Tagen auch per Post erhalten.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Anja Wagner
Schulleiterin
Liebe Eltern und Schüler der Geschwister-Scholl-Schule,
ab Montag, 16.03.2020 findet kein Unterricht an unserer Schule statt.
Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, hat die Landesregierung entschieden, die Unterrichtspflicht auszusetzen.
Der Unterricht startet voraussichtlich wieder nach den Osterferien am Montag, 20.04.2020.
Für Kinder, deren Eltern im medizinischen oder pflegenden Bereich tätig sind oder öffentliche Funktionsstellen begleiten, wird eine
Notbetreuungsgruppe eingerichtet. Details hierzu finden Sie im Menüpunkt Corona-Informationen unter Notbetreuung.
Alle Kinder haben am Montag, 16.03.2020 die Möglichkeit persönliche Dinge, Bücher und Arbeitshefte abzuholen. Arbeitsmaterialien und Arbeitspläne für die drei Wochen bis zu den Osterferien liegen am Montag, 16.03.2020 ab 11:30 Uhr bereit.
Hinweis zu geplanten Veranstaltungen:
Der Kennenlerntag am 20.03.2020 ist abgesagt.
Die Klassenfahrt der Klassen 2b und 3 ist abgesagt.
Alle Exkusionen, Wandertage, Unterrichtsgänge sowie Elternabende und sonstige entsprechende Veranstaltungen werden bis zum Ende des Schuljahres 2019/20 abgesagt.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen finden Sie unter "Termine".
Unterrichtsausfall am Montag, 10.02.2020 wegen Sturm
Aufgrund des Sturmtiefs entfällt am Montag, dem 10.02.2020 der gesamte Unterricht.
Eine Notbetreuung von 8 bis maximal 16:30 Uhr ist eingerichtet.
Bitte bringen Sie, wenn Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, Ihr Kind in die Schule und holen es wieder ab. Kein Kind darf allein den Schulweg antreten.
GSS erneut als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet

Nach 2016 ist die Geschwister-Scholl-Schule im November 2019 erneut für ihre Schwerpunktsetzung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik als "MINT-freundliche Schule" ausgezeichnet worden.
Das eingereichte Konzept überzeugte vor allem durch die Verankerung von MINT-Themen im Schulcurriculum und damit im Schulalltag, die regelmäßige Fortbildung aller Lehrkräfte sowie das auf die Interessen der Schüler abgestimmte AG-Angebot am Nachmittag.
Neben der MINT-Beauftragten Frau Inna Heinrich, der Schulleiterin Frau Anja Wagner und der Konrektorin Frau Marion Tappe freut sich auch der Vorsitzender des Vereins "MINT im Werra-Meißner-Kreis e.V." Gerd Semmler über die erneute Auszeichnung.
Weihnachten im Schuhkarton
In diesem Jahr hat die Geschwister-Scholl-Schule an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" teilgenommen, um armen und benachteiligten Kindern ein schönes Weihnachtsfest zu ermöglichen. Bei der Aktion werden Schuhkartons mit Weihnachtsgeschenken, aber auch Schul- und Hygieneartikeln gepackt. In allen Klassen wurde zunächst im Sachunterricht besprochen, dass es nicht jedes Kind auf der Welt ein Weihnachtsgeschenk erhält, aber jeder der möchte, helfen kann, dass auch arme Kinder ein Geschenk bekommen. So wurden fleißig Spiele, Kuscheltiere, Stifte, Malblöcke, Schokolade und vieles mehr gesammelt und in Schuhkartons gepackt. Zum Abschluss wurden diese weihnachtlich dekoriert. Schon bald freuen sich Kinder in Südostasien über unsere Geschenke.
Vielen Dank an alle Eltern, die gemeinsam mit ihren Kindern diese Aktion unterstützt haben.
Hinweis zum Schuljahresbeginn am 12.08.2019
Am Montag, dem 12.08.2019, dem ersten Schultag nach den Sommerferien, endet der Unterricht für alle um 11:30 Uhr.
In der ersten Schulwoche ist eine Betreuung bis 13:15 Uhr möglich. Kinder, die für die Schulkindbetreuung angemeldet sind, können bis 16:30 Uhr betreut werden.
Die AGs starten in der zweiten Schulwoche.
Unterrichtsfrei wegen des Kennenlerntags
Am Freitag, dem 29. März 2019 haben alle Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Schule schulfrei, da das gesamte Kollegium an diesem Tag eingebunden ist in die Feststellung der Schulfähigkeit der zukünftigen Erstklässler.
Eine Betreuung Ihres Kindes bis 13.15 Uhr ist möglich!
Hierzu erhalten Sie rechtzeitig einen Anmeldebogen.
Unterrichtsfrei wegen des pädagogischen Tags
Am Dienstag, dem 05. Februar 2019 findet an der Geschwister-Scholl-Schule ein pädagogischer Tag statt.
Alle Kinder haben schulfrei - eine Anmeldung zur Betreuung ist möglich.
Sie erhalten dazu einen Elternbrief in der ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien!
Informationen zum Schulstart am 06.08.2018
Am Montag, 06. August 2018, erster Schultag nach den Sommerferien, haben alle Kinder um 11.30 Uhr Unterrichtsschluss.
Ab Dienstag, dem 07. August 2018 gilt der neue Stundenplan.
Die Betreuung steht ab dem ersten Schultag wie gewohnt zur Verfügung!
Die Arbeitsgemeinschaften starten in der zweiten Schulwoche.
50-jähriges Jubiläum der GSS

Dazu laden wir auch alle Ehemaligen recht herzlich ein.
Verbinden Sie doch unser Jubiläum mit einem Klassentreffen und schwelgen Sie gemeinsam mit Ihren alten Klassenkameraden in Erinnerungen!
Bei Fragen steht Ihnen die Schulleitung gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Rezertifizierung als "Haus der kleinen Forscher"
Im März 2018 sind wir erneut als "Haus der kleinen Forscher" von der gleichnamigen Stiftung ausgezeichnet worden. Herr Ludwig von der IHK Werra-Meißner überreichte im Beisein von Herrn Franz vom Staatlichen Schulamt Bebra das Zertifikat, welches im Werra-Meißner-Kreis allein die Geschwister-Scholl-Schule besitzt. Natürlich wurde auch unser Forscherraum besucht, um sich ein Bild von den Forschungsaktivitäten zu machen. Dort experimentierten unsere Erstklässler - ausgestattet mit Laborkitteln und Schutzbrillen zum Thema "Rund um Farben" und dokumentierten ihre Versuche im Forscherheft.
AG-Angebot im 2. Halbjahr 2017/18
In der Rubrik "Pädagogische Nachmittagsbetreuung" können Sie sich über das Angebot an Arbeitsgemeinschaften im 2. Halbjahr informieren. Wie gewohnt finden Sie dort auch den aktuellen AG-Flyer.
Neuerungen in der Nachmittagsbetreuung
Ab dem Schuljahr 2017/18 ist unsere Nachmittagsbetreuung noch attraktiver.
Unsere AG-Angebote sind noch zahlreicher und vielfältiger und auch der Zeitrahmen hat sich ausgedehnt.
Nähere Informationen dazu finden Sie in den Rubriken "Pädagogische Mittagsbetreuung" und "Schulkindbetreuung".
Unsere Schulhymne
Jetzt ist sie endlich da - unsere eigene Schulhymne!
Im Musikunterricht hat Frau Lenarduzzi mit den Schülerinnen und Schülern unserer Schule intensiv am Text für unsere Schulhymne gearbeitet. In Gruppenarbeit haben die Kinder gemeinsam Ideen entwickelt und Textpassagen geschrieben. Bei den ersten Proben waren nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Lehrer von der fröhlichen und eingängigen Melodie begeistert und so manch einer lief tagelang nur noch summend durch die Schule.
Wer unsere Schulhymne nicht nur lesen, sondern auch hören möchte, ist herzlich zur Erstaufführung beim Schulkonzert des Werra-Meißner-Kreises am 11. Mai 2017 im Kultur- und Kongresszentrum in Bad Sooden-Allendorf eingeladen. Wir freuen uns über Ihr Kommen!
Hier können Sie die Schulhymne downloaden:
Heimische Getreidearten
Einen großartigen und mit viel Mühe und Sorgfalt gestalteten Schaukasten zum Kennenlernen der einheimischen Getreidesorten hat Belal Abuhamad aus der Klasse 3b gemeinsam mit seiner Mutter gestaltet. Hier kann man nicht nur verschiedene Getreidesorten bestaunen, sondern auch den Weg vom Korn zum Brot.
Vielen Dank an Belal und Frau Abuhamad für diese erneut herausragende Projektarbeit!
Wir sind eine "MINT-freundliche" Schule
GSS als eine von vier Grundschulen in Hessen zertifiziert

Die Geschwister-Scholl-Schule Eschwege wurde für ihre Schwerpunktsetzung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ausgezeichnet. Als eine von vier Grundschulen in Hessen darf sich die GSS seit November 2016 "MINT-freundliche Schule" nennen, nachdem sie einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess durchlaufen hat. Die Ehrung der Schulen steht unter der Schirmherrschaft des hessischen Kultusministeriums, Prof. Dr. Lorz sowie der Kultusministerkonferenz.
Bereits im Frühjahr wurde die Geschwister-Scholl-Schule für ihr Engagement im Bereich Naturwissenschaften als "Haus der kleinen Forscher" geehrt. Dieses Profil wurde kontinuierlich ausgebaut und erweitert.
Das eingereichte Forscherkonzept überzeugte im Bereich MINT vor allem durch die Verankerung von MINT-Themen im Schulcurriculum, die regelmäßige Fortbildung aller Lehrkräfte und das auf die Interessen der Schüler abgestimmte Angebot an Arbeitsgemeinschaften. In der Experimentier-AG wird ausgehend von den Fragestellungen der Schüler naturwissenschaftlichen Phänomenen auf den Grund gegangen. Im eigens dafür eingerichteten Forscherraum können die Schüler sowohl frei als auch angeleitet forschen und experimentieren. Ihre Ergebnisse dokumentieren sie in Forscherbüchern.
Einmal im Jahr werden die Vorschulkinder des benachbarten evangelischen Kindergartens Spatzennest zum Forschertag eingeladen. Dort experimentieren dann Schul- und Vorschulkinder gemeinsam und lernen voneinander.
Neben Schulleiter Karl-Heinz Werner freut sich auch Gerd Semmler, Vorsitzender des Vereins "MINT im Werra-Meißner-Kreis e.V." über die Ehrung.
Zur Zeit nehmen die Klassen 4 am Projekt "Wir sind Hirnforscher" der Hertie-Stiftung teil. Mit Hilfe des kleinen Roboters "Herrn Tie" und vielen Experimenten erforschen die Kinder die Funktionsweise unseres komplexesten und spannendsten Organs, dem Gehirn.
GSS gewinnt Spielausstattungen

Die bundesweite Initiative "Spielen macht Schule" hat die Geschwister-Scholl-Schule bereits ein zweites Mal in Folge ausgezeichnet. Letztes Jahr wurden wir mit Experimentierkästen prämiert, dieses Jahr gewinnen wir gleich zwei komplette Produktausstattungen mit Gesellschafts- und Lernspielen. Das eingereichte Konzept zum Einsatz von Spielen im Unterricht und in der Nachmittagsbetreuung hat die Fachjury überzeugt.
Die insgesamt über 80 Spiele wurden uns von dem Mitgliedsunternehmen des Deutschen Verbandes der Spielwarenindustrie zur Verfügung gestellt. Die Patenschaft in Eschwege hat Thomas Krüger, Inhaber der Up-to-ten Spielwaren Gmbh, übernommen. Die Freude war riesig, als die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b die Spielwaren dankend entgegennahmen und sogleich ausprobieren durften. In der Adventszeit werden alle Schulkinder und deren Eltern bei gemeinsamen "Spielenachmittagen" die Gelegenheit haben, die neuen Spiele kennen zu lernen und den Spaß am gemeinsamen Spiel wiederzuentdecken.
Wir sind ein "Haus der kleinen Forscher"
Als erste Grundschule im Landkreis wurde die GSS zertifiziert
Die Beschäftigung mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen gehört seit langer Zeit zum festen Bestandteil des Schulalltags an unserer Schule. Fragen der Schüler (z.B. : Warum schwimmt ein Schiff?) werden im Sachunterricht und in der Experimentier-AG aufgegriffen, um anhand von verschiedenen Experimenten Lösungen zu erarbeiten. Besonders gut gelingt dies in unserem Forscherraum, da hier alle Materialien den Schülern zur freien Verfügung stehen.
Um Kinder frühzeitig an naturwissenschaftliche Fragen heranzuführen, gestalten wir im Frühjahr einen Forschertag für die Vorschulkinder des benachbarten Kindergartens "Spatzennest". Dabei experimentieren die Drittklässler gemeinsam mit den Vorschulkindern.
Dieser Forschertag wurde zum Anlass genommen, um uns für unser "Forscherkonzept" das Zertifikat "Haus der kleinen Forscher" zu überreichen. Herr Franz vom Staatlichen Schulamt, Herr Dr. Wallmann, erster Kreisbeigeordneter des Werra-Meißner-Kreises und Frau Rudolph von der Industrie- und Handelskammer, die gleichzeitig Regionalkoordinatorin der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" ist, hatten die Gelegenheit, die Kinder beim Experimentieren im Forscherraum zu beobachten und staunten selbst über die Begeisterung in den Gesichtern der Schul- und Vorschulkinder.
Integration durch Sport
Spiel- und Bewegungsangebot für Flüchtlingskinder
Strahlende Kinderaugen wo man hinblickt: Beim Schaukeln, beim Spielen oder Fahren mit Fahrzeugen. Die Geschwister-Scholl-Schule lädt dienstagnachmittags Flüchtlingskinder zu einem Spiel- und Bewegungsangebot in die Turnhalle ein. Mit dabei sind einige unserer Schülerinnen und Schüler, die sich um die kleinen Neuankömmlinge kümmern und gemeinsam mit ihnen spielen und Spaß haben. So gelingt es trotz Sprachbarrieren Kontakte zu knüpfen und den Kindern aus den Eschweger Gemeinschaftsunterkünften eine Abwechslung zum Alltag zu bieten.
Wir freuen uns schon darauf, mit euch am nächsten Dienstag neue Spiele auszuprobieren!
GSS mit Experimentierkästen prämiert

Als eine von nur 50 Schulen in ganz Deutschland wurden wir bei dem von der Initiative "Spielen macht Schule" ausgeschriebenen Wettbewerb für unser eingereichtes "Forscherkonzept" mit 16 Kosmos-Experimentierkästen prämiert.
Diese Produktausstattung zu den Themen "Grundwissen Physik, Elektrik, Windenergie und erneuerbare Energien" wurde sogleich im neu eingerichteten "Raum der kleinen Forscher" von den Kindern der Experimentier-AG mit Begeisterung ausprobiert.
Es wurden beispielsweise Windräder gebaut und eifrig Stromkreise hergestellt, um damit Propeller anzutreiben.
Außerdem stehen die Modelle "Planetensystem" und "Magnetismus" von Khaled Abuhamad im "Raum der kleinen Forscher" zum Entdecken und Ausprobieren zur Verfügung.
Im angrenzenden Materialraum finden die Schülerinnen und Schüler Alltagsmaterialien wie Trichter, Korken, Flaschen, Lupen oder Luftballons zum freien
Experimentieren.
Der so ausgestattete Forscherraum ermöglicht allen Kindern ein selbständiges Erkunden ihrer Lebenswelt.
Die am 13.10.2015 erschienenen Zeitungsartikel der Werra-Rundschau rund um unsere "Werkstatt Experimentieren" können Sie hier downloaden:
Aktion "Gesundes Pausenbrot für alle Kinder"
Nachdem unser Apfelprojekt seit nunmehr einem Jahr erfolgreich durchgeführt wird, bieten wir inzwischen immer mittwochs allen Kindern ein gesundes Pausenbrot. Dank der Unterstützung durch die
Landbäckerei Bechthold-Stange und der Metzgerei Beck erhalten alle Schülerinnen und Schüler der GSS einmal pro Woche ein gesundes Pausenbrot mit
Gemüsesnacks.
Unser Dank gilt allen Sponsoren und freiwilligen Helfern, die uns mittwochs ab 8:00 Uhr bei der Vorbereitung unterstützen!
Was ein Magnet alles kann
Wieder hat Khaled Abuhamad aus der Klasse 3a zusammen mit seiner Mama eine herausragende Projektarbeit erstellt. Hier kann man experimentieren und durch Versuche mit Eisenpulver und verschiedenen anderen Metallen herausfinden, was ein Magnet alles kann.
Eine prima Idee! Vielen Dank dafür!
Das Apfelprojekt
Seit Beginn des Schuljahres 2014/15 versorgt die GSS alle Schülerinnen und Schüler dreimal pro Woche kostenlos mit frischen Äpfeln vom Obsthof Bausch in Strahlshausen. Dies ist möglich durch die Unterstützung des Fördervereins und die Aktion "Kinder für Nordhessen". Schulleitung, Kollegium und alle Schülerinnen und Schüler bedanken sich hierfür herzlich!
Der Apfel wurde auch im Unterricht aller Klassen zum Thema. Äpfel und Apfelbäume wurden gemalt und gebastelt, das Apfellied wurde gesungen und die Kinder erfuhren, was am Apfel so gesund ist.
Um zu zeigen, wo die Äpfel herkommen, wie sie geerntet werden und wie daraus Apfelsaft gemacht wird, unternahmen alle Schülerinnen und Schüler einen Ausflug zum Obsthof Bausch. Die Obstplantage wurde besichtigt, Betriebsleiter Ferdinand Schuler zeigte den Kindern den Kühlraum und es wurde gemeinsam Apfelsaft hergestellt.

Neues Klettergerüst
Dank einer großzügigen Spende durch den Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule und der unbürokratischen Unterstützung durch den Werra-Meißner-Kreis können die Kinder der Geschwister-Scholl-Schule sich mit Beginn des Schuljahres 2014 / 2015 in den Pausen an einem neuen Klettergerüst "austoben".
Schulleitung, Kollegium und die Kinder der Geschwister-Scholl-Schule sagen:"DANKE!!"
Unser Planetensystem
Zusammen mit seiner Mama hat Khaled Abuhamad, Schüler im 2. Schuljahr, in mühevoller Kleinarbeit unser Planetensystem nachgebaut. Das Modell ist einfach großartig.
Vielen Dank Khaled, vielen Dank Frau Abuhamad, das habt ihr ganz toll gemacht.
Neue "Schuljacken"
Mit Beginn des Schuljahres 2012 / 13 besteht die Möglichkeit, unsere neuen Schuljacken zu erwerben. Die Jacken ( siehe Bilder) gibt es in den gängigen Größen und sie werden voraussichtlich 22,00€ kosten.
Da die Jacken relativ groß ausfallen, empfiehlt es sich, die Jacken anprobieren zu lassen.
Das Logo der GSS kann wahlweise auf der linken Brustseite oder auf dem Rücken angebracht werden.