Die Entwicklung der Geschwister-Scholl-Schule

 

Die 1968 als Grund-, Haupt- und Realschule erbaute Geschwister-Scholl-Schule (GSS) liegt am westlichen Stadtrand der Kreisstadt Eschwege in einem seit 1954 entstandenem Neubauviertel. Seit Schuljahresbeginn 1988/89 wird die GSS als selbständige Grundschule geführt. Die von der GSS nun nicht mehr benötigten Gebäude des Schulkomplexes wurden zum gleichen Zeitpunkt von der Pestalozzi-Schule (Förderschule und Beratungs- und Förderzentrum) bezogen.
Der Schulhof mit Verkehrsübungsplatz, ein großer Gemeinschaftsraum, eine Dreifelderhalle und ein Sportplatz mit Fußballfeld, Weitsprunganlage und eine Kunststofflaufbahn werden von beiden Schulen benutzt. Gemeinsame Aktivitäten beschränken sich auf einige Ausnahmen, wie z.B. gemeinsames Spielen in den Pausen und den gemeinsamen Schwimmunterricht.
In unmittelbarer Nähe der GSS befindet sich die Kindertagesstätte „Spatzennest“, mit der unsere Schule eine sehr enge Zusammenarbeit unterhält. 
 
Die Trennung von Grundschule und Haupt- und Realschulbereich der GSS zum Schuljahresanfang 1986/87 wurde von allen als schmerzlicher Einschnitt in die Schulentwicklung empfunden. Für den Grundschulbereich, der ab dem 1.8.1988 als eigenständige Grundschule des Werra-Meißner-Kreises mit Vorklasse geführt wurde, begann damit aber auch eine eigenständige pädagogische Entwicklung.
 
Nach Auflösung der Vorklasse im Schuljahr 2007 wurde an der GSS der Flexible Schulanfang eingeführt und seit Beginn des Schuljahres 2008 wird im Jahrgang 1/2 jahrgangsübergreifend unterrichtet.
 
Mit Beginn des Schuljahres 2014/15 wurde bedingt durch den Weggang des Sozialpädagogens der Flexible Schulanfang aufgegeben und zu Regelklassen zurückgekehrt.
Seit dem Schuljahr 2016/17 ist die Geschwister-Scholl-Schule ganztägig arbeitende Schule (Profil 1).
Außerdem wurde die Schule als "Haus der kleinen Forscher" und "MINT-freundliche Schule" für ihr besonderes Engagement im Bereich Naturwissenschaften ausgezeichnet.
Im Jahr 2018 wurde die Geschwister-Scholl-Schule als erste Grundschule im Landkreis als "Haus der kleinen Forscher" rezertifiziert und im Jahr 2019 erneut als "MINT-freundliche Schule" geehrt. Auch im Jahr 2020 erfüllte die GSS alle Kriterien zum erneuten Erhalt der Auszeichnung als "Haus der kleinen Forscher".
Im Schuljahr 2021/22 wechselt die Geschwister-Scholl-Schule in den "Pakt für den Nachmittag" und erweitert damit zeitlich und personell ihr Betreuungsangebot.
Im Jahr 2022 erfolgten die Rezertifizierungen als "Haus der kleinen Forscher" und als "MINT-freundliche Schule", welche zeigen, dass das Engagement der GSS in diesem Bereich kontinuierlichen Erfolg mit sich bringt.