Schulprogramm im Überblick

Pädagogische Schwerpunkte

• Soziales Lernen
• Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
• Lesekonzept
• Freies Lesen
• Schülerbücherei
• Schule und Gesundheit
• Aktive Pause
• Tägliche Bewegungszeit
• Gesundes Frühstück

• Ganztagsschule/ Pakt für den Nachmittag mit AG-Angebot 

• Haus der kleinen Forscher

• MINT-freundliche Schule


Unterricht

• Offene Unterrichtsformen
• Werkstattarbeit
• Projektarbeit
• Lernen an Stationen
• Freie Arbeit
• Tagesplan / Wochenplan
• Differenzierte Lernangebote
• Arbeiten mit dem PC / Lernprogramme
• Unterrichtsergänzende Lernangebote
• Förderkonzept
• Diagnostische Verfahren zur Erfassung der Lernausgangslage
• Inklusiver Unterricht
• LRS- und Mathematik-Förderunterricht
• Förderpläne
• Zielgruppen spezifische Förderung und Forderung leistungsstarker Kinder
• Zusammenarbeit mit BFZ

• inklusive Beschulung
• Förderung Kinder nicht-deutscher Herkunftssprache / DaZ
• Unterrichtsgänge zu außerschulischen Lernorten


Übergänge

• Zusammenarbeit mit Kindergärten
• Hospitation der Lehrer/innen im Kindergarten
• Kennenlerntag
• Patenschaftstag

• Forschertag
• Zusammenarbeit mit weiterführenden Schulen
• Infoabende
• Hospitation in den verschiedenen Schulen
• „Tag der offenen Tür“ an weiterführenden Schulen


Schulleben

• Projekttag / Projektwoche
• Klassenfeste
• Ökumenischer Gottesdienst
• Weihnachtsfeier
• Theaterfahrt
• Spiel- und Sportfest
• Wandertage
• Grundschulfußballturnier
• Autorenlesung
• Bastelnachmittag mit Eltern
• Zirkusprojekt (alle 4 Jahre)

• Schulfest

• Walderlebnistag Klassen 3

• Winterwanderung / Sommerfest


Zusammenarbeit im Kollegium

• Lehrerfortbildung (gemäß Fortbildungsplan GSS)
• Regelmäßige Teamsitzungen
• Wöchentlicher „Freitagstreff“ und „Workshop“
• Austausch mit Förderlehrern, BFZ, Ergotherapeuten
• Ausbildung von LiV
• Praktika von Schülern und Studierenden


Elternberatung/Elternmitarbeit

• Elternsprechtag
• Elternabende
• Elternmitarbeit, z.B. Lesemütter
• Schulveranstaltungen
• Info-Abende: - Vor der Einschulung

                       - Übergang weiterführende Schulen


Kooperationspartner

• Förderverein der GSS
• Betreuungsangebot am Vor- und Nachmittag / VHS Eschwege
• Sozialer Stadtteilladen
• Kirchen
• Sportvereine
• Jugendzahnpflege

• Bücherei, Stadtwerke, Polizei, Feuerwehr, uvm.


 Entwicklungsvorhaben

• Interesse an MINT-Themen wecken bzw. erhalten

• Steigerung der Lesemotivation